[Bitte lesen] Aus Liebe zum Buch - Im richtigen Umgang mit alten Büchern

2.6.24

An dieser Stellte sollte heute der Monatsrückblick für den Mai 2024 stehen. Doch ist mir gestern etwas widerfahren, das ich nicht länger aufschieben möchte, da mir das Thema als Buchliebhaber sehr am Herzen liegt.

Wie viele andere Buchliebhaber auch, bin ich auf TikTok unterwegs und stolpere so über den einen oder anderen Booktok-Account. So bin ich vor einigen Tagen über den Account von Antiquarisches gestoßen. Ich liebe nicht nur neue Bücher sondern auch alte, längst vergriffene, antiquarische Bücher unter denen sich manchmal wahre Schätze verbergen. Mit diesen Büchern beschäftigt sich auch der oben genannte Account. Da der Account wirklich hübsche Ausgaben vorstellt, war mir klar, dass ich diesen folgen möchte, denn wer weiß, vielleicht finde ich so ein interessantes Buch, das in meine Sammlung ziehen würde.

Ich stöberte ein wenig auf dem Account und bin bei einem Video hängengeblieben, in dem die Nutzerin des Accounts ihren "Routine Eingriff bei alten Büchern" zeigt. Sie blättert durch das Buch. Es gibt einige Stellen, in dem die Seiten aus dem Leim gegangen sind und man in den Rücken sehen kann. Zum Schutz der gegenüberliegenden Seiten, klebt sie bei den Farbtafeln ein Seidenpapier ein. An sich ein guter Gedanke, damit die Farbe nicht auf den Text abfärbt (was hin und wieder passieren kann). Doch was mich hier sauer aufstoßen ließ, ist die Tatsache, dass die Nutzerin Planatol BB als Leim verwendet. Planatol BB besteht aus PVAc (Polyvinylacetat) - Kunststoff. Dieser Leim hat an alten, antiquarischen Büchern nichts zu suchen. Planatol BB ist ein Klebstoff, der nicht reversibel ist. Reversibilität ist in der Restaurierung / Erhaltung alter Bücher das A und O. Doch nicht nur das sie diesen Leim verwendet hat, hat mich sehr verwundert, sondern auch der spätere Vorgang, dass Sie den Buchblock mit dem Buchrücken des Einbandes verklebt hat. Damit geht die Flexibilität des Aufschlagverhaltens des Buches verloren. Nach mehrmaligen Benutzen, wird der schöne Buchrücken Leserillen aufweisen und mit der Zeit durchbrechen. Gestern Abend stand in ihrer TikTok-Bio noch, dass sie Antiquarin und Buchbinderin sei (die Bio wurde zwischenzeitlich in ein Zitat geändert). Als eine Person, die sich so nennt, erwarte ich, dass sie sich mit den verschiedenen Arten von Klebstoffen und deren Anwendungsgebiet und Verhalten auskennt.

Ich schrieb der Nutzerin einen nett gemeinten Kommentar unter das Video, dass ich anstelle von Planatol BB lieber Kleister oder Knochenleim benutzt hätte. Und fragte ebenfalls danach, warum sie den Buchblock mit dem Buchrücken verklebte. Nur wenige Minuten später kam folgende Antwort: "Du hast nicht Recht aber ich erkläre es dir trotzdem nicht *lachender Emoji*". Ich wollte gerne wissen, warum sie mich nicht aufklären wollte und schrieb einen neuen Kommentar. Diesen konnte ich aber nicht abschicken. Ich klickte auf den Account und konnte keine Videos der Nutzerin mehr sehen. Ich wurde blockiert. Schade.

Ich finde es schade, dass ich mit der Nutzerin in keine konstruktive Diskussion gehen konnte. Ich schreibe diesen Beitrag auch nur, um darauf hinzuweisen, um diesen Account auf Tiktok, YouTube und Etsy einen großen Bogen zu machen. Etwas weiter unten, fragte eine andere Nutzerin: "du restaurierst bücher?" Darauf die Antwort von Antiquarisches: "Ich repariere und restauriere. Beides." Jemand der Bücher restauriert und repariert, sollte sich auch mit der Materie und Materialkunde von Bücher auskennen. Leider ist das in dem Fall von Antiquarisches bzw. Buecherromantik (wie sie sich auf Etsy nennt) nicht der Fall.

Ich bitte euch, wenn ihr alte Bücher habt, die aus dem Leim gegangen sind oder die andere Schäden aufweisen (wie Risse im Papier - bitte nicht mit Klebeband behandeln!), sucht euch einen professionellen Buchbinder oder Restaurator. Schaut euch nichts von Antiquarisches (oder ähnlich dubiosen Accounts) ab. Denn auch wenn es ihr darum geht "... den Wert älterer Bücher wieder aufleben zu lassen" (wie sie auf Etsy schreibt), schadet sie mit ihrem Handeln den alten Büchern. Jeder Buchbinder und jeder Restaurator, der mit Bücher zu tun hat, würde mir in diesem Fall zustimmen. Auf TikTok folgen der Nutzerin über 4.000 Leute. Ich möchte nicht darüber nachdenken, wie viele sich das Handeln der Nutzerin abgeguckt und wertvolle Bücher unwiederbringlich verschlimmbessert haben.

Wer jedoch seine Bücher selbst restaurieren möchte, dem empfehle ich den YouTube-Kanal von Save Your Books. Sophia S. W. Bogle, besitzt ein Diplom der Buchkonservierung der American Academy of Bookbinding und über 30 Jahre Berufserfahrung im Bereich Konservierung und Restauration. Sophia hat auch ein Buch über Restauration an Büchern geschrieben, das ich euch wärmsten empfehlen kann, wenn ihr euch für das Thema interessiert.

Ich selbst besitze auch einige alte Bücher (siehe Banner), die aus dem Leim gegangen sind oder die andere Schäden aufweisen. Doch besitze ich großen Respekt vor der Restauration / Reparatur solcher Bücher, dass ich mir im Vorfeld noch einiges an Wissen aneignen möchte, bevor ich mich daran mache, den ursprünglichen Zustand des Buches wiederherzustellen.

Als Buchliebhaber und Hobby-Buchbinder, ist mir das Thema der Bucherhaltung sehr wichtig. Ich teile gerne mein Wissen mit anderen und bin auch für Kritik offen - denn selbst ich kann nicht alles wissen. Doch was ich weiß, gebe ich gerne an Interessierte weiter.

Ich wünsche euch ein schönes Restwochenende.
(Ich jedenfalls werde mir jetzt den neuen Stephen King schnappen und weiterlesen)
:)

Das könnte dir auch gefallen:

4 comments

  1. Schönen guten Morgen Nico!

    Ich finde es ja total klasse dass du dich neben dem Lesen auch anderweitig mit Büchern und vor allem deren Erhalt beschäftigst und kann mir gut vorstellen, dass es für dich nicht schön ist, auf solche Beiträge zu stoßen. Vor allem auch auf so eine Ignoranz.
    Deinen Beitrag hab ich deshalb auch gerne heute in meiner Stöberrunde geteilt.

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Aleshanee,

      vielen lieben Dank für das Teilen in der Stöberrunde.
      Es ist wirklich schade, dass ich bei der im Artikel genannten Nutzerin auf so eine Ignoranz stoße. Niemand ist mit absoluter Weisheit geboren und wir alle lernen vom Anderen. Daher ist es wirklich schade, dass die Nutzerin so abblockt und sich nicht mit der Materie auseinandersetzen möchte.

      Ich hoffe, dass ich mit diesem Beitrag einige Leute erreichen und somit das Handwerk des Buchbinders etwas mehr ins gesellschaftliche Gewissen rücken kann.

      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende. ^^
      Nico

      Löschen
  2. Ein sehr interessanter Beitrag, danke dafür

    AntwortenLöschen
  3. Anonym22/6/24

    Guten Morgen, Nico
    ein interessanter Beirag. Vielen Dank dafür. Also ich finde es schon unverschämt, so von der TikTokerin zu reagieren. Das ist schon kein normale Diskussion von ihr, finde ich. Ich gestehe, ich würde mich nie dran wagen, ein altes Buch zu restaurieren, weil ich schlicht keine Ahnung davon habe. Auch wenn es x Videos dazu gibt. Es ist ja nicht umsonst ein Lehrberuf, oder?
    Liebe Grüße
    Anja vom kleinen Bücherzimmer

    AntwortenLöschen